Ihn hat man schon mal hingelegt.
„You have no right to ask me how I feel“, soll die Erkennungsmelodie werden. Hubertus Heil übernimmt den Part von Phil Collins, Franziska Giffey den Part von Marilyn Martin.
Ihn hat man schon mal hingelegt.
„You have no right to ask me how I feel“, soll die Erkennungsmelodie werden. Hubertus Heil übernimmt den Part von Phil Collins, Franziska Giffey den Part von Marilyn Martin.
Im Burgwedeler Rathaus werden seit Monaten Anträge nicht bearbeitet, weil Mitarbeiter das Krankenlager nicht verlassen können. Wann sie wieder gesund sind, scheint niemand zu wissen. Dafür weiß man aber: In Burgdorf beginnt am 21. April die Pferdemarkt-Saison.
Geworben wird in der Ausgabe 12 der internetten Zeitung „Burgdorfer Kreisblatt“ für das lustige Mathe-Bilderbuch „Wenn Zahlen Streit bekommen“ und für die Jugendamtssatire „Holger heißt gar nicht Hannes“ mit unerhörten Informationen über das Kinder- und Jugendhilfesystem im Anhang.
Im Netz unter http://www.burgdorferkreisblatt.de http://www.burgdorfklingtgut.de und http://www.facebook.com/burgdorferkreisblatt
Die kleine Sarah aus Lübeck (Zeichnungen) und ich (Text) haben ein lustiges Mathe-Bilderbuch für Kinder veröffentlicht, über das ich hier schon mehrfach berichtet habe. Kürzlich lud ich zu einem Facebook-Event für „Wenn Zahlen Streit bekommen“ ein und fragte, ob dieses Bilderbuch bis Ende April 2017 den Sprung auf Platz 1 im Kindle-Shop schaffen kann. Das ist nicht mehr unmöglich. Heute kletterte unser Bilderbuch auf Platz 9!
Die internette Zeitung für den Altkreis Burgdorf http://www.burgdorferkreisblatt.de
Ob an einem Computer oder in einem Bekleidungshaus in Burgdorf: heute nur Meilensteine. Den ersten haben die achtjährige Sarah Kodritzki aus Lübeck und ich mit unserem Bilderbuch „Wenn Zahlen Streit bekommen“ gesetzt. Das wird von einem Internet-Portal als „Meilenstein der Naturwissenschaft“ eingestuft.
Gehört zum Förderprogramm: Das Bilderbuch „Wenn Zahlen Streit bekommen“. So bekommen Kinder Spaß an Mathematik. Erhältlich im Kindle-Shop.
Die Bundesregierung hat innerhalb weniger Tage einen zweiten Förder-Beschluss gefasst: Prämien gibt es nicht nur für den Kauf von Elektroautos, sondern auch für den Kauf von E-Büchern des Burgwedeler Autors Heinz-Peter Tjaden, der bereits in den Tessin gereist ist, um dort eine Villa zu kaufen.
Im Netz unter http://www.burgdorferkreisblatt.de
23. Dezember 2015: Ich stelle das Bilderbuch „Wenn Zahlen Streit bekommen“ in die virtuellen Regale des Kindle-Shops. Zwei Tage später klettert die von Sarah Kodritzki aus Lübeck (8 Jahre alt) illustrierte Geschichte von Zahlen, die nicht mehr dort stehen wollen, wo sie bisher gestanden haben, auf Platz 31 in der Verkaufs-Liste für Mathematik-Bücher.
Wochenlang wird der Platz, den dieses Bilderbuch belegt, immer schlechter. Bis gestern. Nun belegt „Wenn Zahlen Streit bekommen“ Platz 77 und steigt immer höher – bis aktuell auf Platz 16.
Soeben habe ich auch eine Print-Ausgabe ins Netz gestellt – bei Lulu.
Weitere Informationen auf http://www.burgdorferkreisblatt.de unter „Tjaden tappt (80)“
Die Zahlen bekommen Streit, sind mit ihrer Reihenfolge nicht mehr zufrieden, die Eins ist ihnen zu dürr. Die Zeichnungen stammen von der kleinen Sarah Kodritzki aus Lübeck, der Text von mir. Kinder, die dieses Bilderbuch lesen, lernen auf lustige Weise etwas über Mathematik. Seit einigen Tagen gibt es „Wenn Zahlen Streit bekommen“ im Kindle-Shop. Dort steht dieses lustige Mathe-Buch bereits auf Platz 31. Hier klicken
Zwei Polizeibeamte dringen im Auftrag des Wilhelmshavener Jugendamtes in meine Wohnung ein, sie geben sich falsche Namen bei der Suche nach meinem Patenjungen, danach wird gemauert und vor Gericht gelogen. Zweimal ist meine Broschüre „Lügen haben Jugendamts-Beine“ schon verboten worden, jetzt gibt es sie unter dem Titel „Die Eindringlinge“ im Kindle-Shop und demnächst auch als Print. Hier klicken