Das muss wirklich Spaß machen: Anonym einen Kommentar schreiben und mir mit Unterstellungen kommen. Da ich alle Meinungsäußerungen moderiere, also darüber entscheide, ob ich sie veröffentliche oder nicht, wird dieser anonyme Kommentator ein paar Minuten geradezu glückselig gewesen sein: Seine Unterstellungen habe ich publik gemacht. Mit meiner Reaktion allerdings wird er wohl kaum gerechnet haben. Außerdem führen sein Kommentar und meine Antwort zu einem großen Ansturm auf meine Seiten, den ich bisher noch nicht erlebt habe. Hier klicken
Überrascht habe ich dieser Tage auch eine Facebook-Mutter, die mich um Hilfe beim Kampf um ihre Kinder gebeten hat. Sie machte mich kirre, weil sie erst um alle, dann um ein, schließlich um ein anderes Kind kämpfen wollte. Als sie dann auch noch behauptete, dass ich ihrer Sache schade, weil sie glaubte, was andere über mich erzählten, brach ich den Kontakt ab. Als Redakteur und Schriftsteller bin ich erstens nicht dazu verpflichtet, Eltern, Vätern und Müttern bei Ärger mit Jugendämtern zu helfen, und zweitens muss ich mir nicht auch noch Ärger wegen Dummschwätzern einhandeln, denn Gespräche und Schriftwechsel mit Behörden sind schon schwierig genug. Außerdem mache ich diese Arbeit ehrenamtlich, stecke manchmal sogar eigenes Geld hinein.
Gegen den Strich ging mir vorher schon das Verhalten einer anderen Mutter, die nicht nur um ihren Jungen kämpfen wollte, sondern auch eine Trennung des Kindes vom Vater plante. Als mir das klar geworden war, machte ich nicht mehr mit. Die Liebe eines Kindes sollte nicht zerstückelt werden. Bis dahin hatte ich schon einige Erfolge erzielt. Überraschenderweise stimmte ein Oberlandesgericht einer mündlichen Verhandlung im Beisein des Jungen zu. Da aber auch der Vater dabei sein sollte, verhinderte diese Mutter die Verhandlung. Das Verhalten von Jugendämtern und Familiengerichten ist oft seltsam, das Verhalten einiger Mütter aber auch.